Donnerstag, 25. Februar 2010

Margot Käßmann zurückgetreten

(um Missverständnissen vorzubeugen: Dies ist ein Kommentar von Steffen Tuschling, keine offiz. Erklärung des Kirchenrates)

In diesen Tagen erreichen uns viele Stimmen des Bedauerns, werden wir um Stellungnahme gebeten... Margot Käßmann, deren verantwortungsloser Aussetzer vom letzten Sonnabend nun tagelang DAS Medienereignis war, war zwar nicht unsere Landesbischöfin (sondern die der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers), aber sie war auch "unsere" EKD-Ratsvorsitzende. Und für viele deutsche Protestanten eine Hoffnungsträgerin.

Innerhalb weniger Wochen als Ratsvorsitzende hat sie das erfrischende Potential der Evangelischen Kirche in der Öffentlichkeit deutlicher positioniert, als ihr Vorgänger Wolfgang Huber in seinen 6 Amtsjahren.
Genau deswegen forderten konservative Kreise sofort nach Bekanntwerden ihres Fehlverhaltens ihren Rücktritt. Und genau deswegen haben viele andere gehofft, dass Margot Käßmann dem Druck widersteht.

Margot Käßmann wurde in der Öffentlichkeit -weit über kirchliche Kreise hinaus- ernst genommen, weil sie glaubwürdig war, sich fehlbar zeigte und Mut bewies. Nicht, weil sie "moralisch unbefleckt" war.
Manchmal ist es schade, dass es im Protestantismus keine Bußrituale und also keine Tradition des Umgangs mit "lässlichen Sünden" gibt, wie in der großen Schwesterkirche. So bleibt oft nur die Selbstbestrafung.
Uns wird die Stimme von Bischöfin Käßmann bitter fehlen.
Steffen Tuschling

Dienstag, 23. Februar 2010

Ilse Landwehr zur Frau Präses gewählt

Das neue Moderamen des Synodalverbands Emsland-Osnabrück, als Gast dabei Kirchenpräsident Jann Schmidt (Leer). Von links: KP J. Schmidt, Pastor H.-G. Billker (Baccum), Pastor T. Harenberg (Schapen), Präses Pastorin I. Landwehr (OS), Landwirt H. Paus (Suttrup), Ing. W. Müntinga (OS).

Die Bezirkssynode des Ev.-ref. Synodalverbands Emsland-Osnabrück hat am 5.2. Pastorin Ilse Landwehr aus Osnabrück zur neuen Frau Präses gewählt. Damit ist hier erstmalig eine Frau in dieses Amt (früher "Superintendent" genannt) gewählt worden. Pastorin Landwehr tritt die Nachfolge des langjährigen Präses Alfred Mengel aus Lengerich (Emsland) an, der dieses Amt 21 Jahre innehatte. Neuer stv. Präses ist Pastor Torsten Harenberg aus Schapen, neuer Beisitzer im insgesamt fünfköpfigen Moderamen wurde Pastor Hans-Gerhard Billker aus Baccum.

30 Synodale aus den 10 evangelisch -reformierten Gemeinden im Gebiet Emsland-Osnabrück trafen sich in Schapen - wegen der nötigen Neuwahlen früher als in anderen Jahren - zu ihrer regulären Synode, die neben der Wahl als Schwerpunktthema die Neuordnung der Gemeinden, Synodalverbände und Gesamtkirche zum Thema hatte.

Die Synodalen diskutierten über Perspektivplanungen in der Evangelisch-reformierten Kirche für die nächsten 15-20 Jahre. Diese sehen spürbare Einschnitte für die Gemeinden vor, sowohl im Blick auf die pastorale Begleitung als auch in finanzieller Hinsicht.
Die Synode fasste den Beschluss, im Frühjahr das für alle Gemeinden existentiell wichtige Thema in einer „Zukunftswerkstatt“ unter Begleitung eines Gemeindeberaters weiter zu bearbeiten. Dazu sollen auch möglichst viele interessierte Gemeindeglieder eingeladen werden, um die Gemeinden auf breiter Basis am Entscheidungsprozess über ihre Zukunft zu beteiligen, so wie es der presbyterial-synodalen Tradition der Reformierten eigentlich überall entsprechen würde.

e wie evangelisch: reformiert

Mittwoch, 17. Februar 2010

7 Wochen ohne


Fastenaktion unserer Gemeinde

immer donnerstags von 20 - 21.30 sind Sie in der Passionszeit eingeladen zur Fastenaktion "7 Wochen ohne". Wollen Sie sich mit auf den Weg machen, die Passionszeit bewusst zu gestalten und mit anderen zu teilen?
Dann kommen Sie ab 18.2. donnerstags um 20 Uhr in die Lürmannstr. 2 (Hintereingang Bergkirche).


Freitag, 12. Februar 2010

Neues aus der Jugendkirche

Neben dem Jugendgottesdienst am Sonntag, 14.2., um 18 Uhr unter dem Motto Desire - Streets on fire (anklicken!), gibt es noch so viel anderes im Programm der Jugendkirche...


Zum Beispiel:


- Film ab! Juki Kino 26. Februar 2010

- Ökumenischer Jugendkreuzweg 14. März

- Jugendgottesdienst als Abschluss des ökumenischen Jugendkreuzwegs 2010 18.00 Uhr

- Film ab! Juki Kino 9. April 2010

- Jugendgottesdienst „Unplugged“ 11.04. 18.00 Uhr

- Zoobesuch: (evtl.) 18. April

- Girls Night: 23. April 19:00

- Abendmahlsandacht besonders für Konfis und ihre Freunde 25.April 18:00 Uhr Juki

- TenSing in concert! 7. Mai 19.30 Einlass 20.00 Uhr Beginn

- Jugendgottesdienst „umsonst und draußen“ 9.05. 18.00 Uhr

- Helfen rockt! BDKJ on stage 08.Mai

- Kirchentag 12.-16. Mai

- TenSing Neustart nach dem Konzert - evtl. 29. Mai

- WM-Nachmittag und -Nacht, mit dem WM Spiel: Deutschland gegen Serbien - 18. Juni 2010 um 13:00

- JuKi Party - Suit up! Schwarzlichtparty 4. Juni 2010 um 20:00

- Juni: Schwimmen 12.Juni

- Jugendgottesdienst zur WM „We are the champions“18. Juni

- Ausflug zur Bühne Tecklenburg: WestSide Story - 6. August 2010 20.00 Uhr

- WMM-Nacht (wahre-männer-und-mädels-nacht) „Kampf der Geschlechter“ 20. August

Montag, 8. Februar 2010

Benefizkonzert in der Bergkirche am 21.2.


Das Große Hallel

Benefizkonzert für die Osnabrücker Synagoge mit Wiltrud Fuchs und Holger Schultze

Am 3.2. wurde die erweiterte Osnabrücker Synagoge feierlich wiedereröffnet. Um die Jüdische Gemeinde bei ihrem Bauvorhaben zu unterstützen, lädt auch die Evangelisch-reformierte Gemeinde zu einer Benefizveranstaltung ein:

Am Sonntag, 21.2.10 um 17 Uhr spielt in der Bergkirche zugunsten des Synagogenbaus die ehemalige Kirchenmusikdirektorin an St.Marien, Wiltrud Fuchs, Orgelmusik von Mendelssohn, Bloch u.a. Der Intendant der Städtischen Bühnen Osnabrück, Holger Schultze, liest u.a. aus der Bibel das „Grosse Hallel" (Psalm 113-118) und weitere jüdische Lyrik und Prosa.


Der Eintritt ist frei.

Um eine großzügige Spende für den Synagogenbau wird am Ausgang gebeten.